Häufig gestellte Fragen zur Immobilienregistrierung
Klare Informationen für Ihren sicheren Eintrag ins Grundbuch
Wie läuft die Registrierung einer Immobilienübertragung ab?
Die Eintragung erfolgt in mehreren Stufen: Dokumentenprüfung, notarielle Beglaubigung, Einreichung beim Grundbuchamt und abschließende Eintragungsbestätigung. Unser Team begleitet Sie durch jeden Schritt.
Welche Unterlagen werden für die Grundbuchanmeldung benötigt?
Erforderlich sind unter anderem der Kaufvertrag, notarielle Beglaubigungsurkunden, amtliche Identitätsnachweise aller Parteien und gegebenenfalls Hypothekenbestätigungen.
Wie lange dauert der Eintrag ins Grundbuch?
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Kanton und Komplexität der Transaktion. In Bern beträgt die durchschnittliche Dauer 4–6 Wochen nach vollständiger Einreichung aller Unterlagen.
Welche Kosten fallen für die Registrierung an?
Die Gebühren setzen sich aus Notarhonorar, Grundbuchgebühren und allfälligen Abgaben zusammen. Ein detailliertes Kostenangebot erhalten Sie vor Beginn der Begleitung.